Dienstag, 06. Juni 2023
Notruf: 112

Brand an Mehrparteienhaus in Karlsfeld

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde am 13. Juli 2020 im Gemeindegebiet Karlsfeld zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit Personen in Gefahr beordert. Bereits auf der Anfahrt waren deutliche Rauchschwaden über dem Gebäude und Flammen im Bereich des 1. Obergeschosses sichtbar.

Die eingesetzten Atemschutztrupps starteten nach einer zügigen Herstellung der Wasserversorgung umgehend einen Löschangriff über den Garten und die Innenräume des betroffenen Objekts. Der Brandherd konnte im Außenbereich auf einer Terrasse im Erdgeschoss ausfindig gemacht werden. Insgesamt wurden acht Trupps unter schwerem Atemschutz mit den Arbeiten gebunden. Alle Wohnungen und Räumlichkeiten im Gebäude wurden im weiteren Verlauf durch die Trupps auf verbliebene Personen und weitere Brände abgesucht, ein Hund konnte hierbei gerettet und ins Freie gebracht werden. Glücklicherweise befand sich zum Zeitpunkt des Brandes keiner mehr im Objekt, weitere Personen wurden nicht mehr ausfindig gemacht.

Ein Feuerwehrmann ist bei den Arbeiten leicht verletzt worden. Am Gebäude und den betroffenen Wohnungen entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden, welcher durch die Feuerwehr nicht genau beziffert werden kann.

Neben der Feuerwehr Karlsfeld waren weitere Helfer aus Dachau, Günding und Eschenried mit insgesamt 35 Mann an der Einsatzstelle gebunden. Weitere Vertreter der Kreisbrandinspektion Dachau waren neben dem Rettungsdienst und dessen Einsatzleitung ebenfalls vor Ort. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Arbeiten an die Polizei übergeben, diese konnten nach rund 2,5 Stunden abgeschlossen werden.

Für die Feuerwehr Karlsfeld war der Brand am heutigen Montag bereits der 16. Einsatz im Juli 2020.