Samstag, 25. März 2023
Notruf: 112

vier Einsätze am ersten Januar-Wochenende

Das erste Wochenende im Januar brachte vier Einsätze für unsere Helfer mit sich, zwei davon führten uns wieder in den Siedlungsbereich westlich der Bahnlinie.

Am Samstagnachmittag meldete ein Anrufer im Gerätehaus brennenden Unrat sowie eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Hadinger Weg. Nach Überprüfung und Rückmeldung durch eine Polizeistreife wurde hier jedoch kein Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich. Im Bürgerhaus Karlsfeld wurde dann noch in den Abendstunden eine Sicherheitswache zur Absicherung einer Veranstaltung gestellt.

Das Alarmstichwort „ABC 3 – Gefahrstoff-Austritt im Gebäude“ führte uns am Sonntagnachmittag mit 25 Einsatzkräften in den Kastanienweg. Grund der Alarmierung durch die ILS war ein vermeintlicher Gasgeruch im Kellerbereich des Gebäudes. Ein Erkundungstrupp hatte in den betroffenen Doppelhaushälften Messungen auf Gefahrstoffe ergebnislos vorgenommen. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Installateur der Anlage konnten niedergedrückte Abgase während des Zündvorganges der Heizung als Ursache definiert werden. Die im Bereitstellungsraum befindlichen Fahrzeuge konnten bereits nach kurzer Zeit wieder den Heimweg antreten, eine größere Gefahrenlage war jedoch nicht gegeben.

Noch auf der Rückfahrt erreichte uns die Mitteilung über einen „Biberschaden“ auf der Liegewiese des Westufers am Karlsfelder See, hier hatte sich ein ortsansässiges Nagetier an einem attraktiven Baumstamm zu schaffen gemacht. Dieser wies leider nicht mehr die erforderliche Standfestigkeit auf und drohte umzustürzen. Der Baum wurde nach einer Sichtung vor Ort mithilfe einer Kettensäge kontrolliert umgelegt, eine weitere Gefährdung für Passanten konnte somit ausgeschlossen werden.