In der vergangenen Woche war unsere Mannschaft wieder im Einsatz und gemeinsam mit dem THW OV Dachau im Übungsdienst. Der Einsatz-Alltag verläuft in den letzten Wochen glücklicherweise eher entspannt. Darüber hinaus laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen für unser Steckerlfisch-Grillen des Vereins am Karfreitag auf Hochtouren.
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Fortbildung mit dem THW Dachau, bei der unsere Ladekran-Maschinisten ihr Können im Umgang mit dem Ladekran des Wechselladerfahrzeugs (WLF) weiter vertiefen konnten. Das Handling des Krans, das präzise Arbeiten und die Koordination der Bewegungen wurden in einer praxisnahen Übung intensiv trainiert. Die Ausbilder des THW haben uns hierbei perfekt unterstützt und wertvolle Tipps vermittelt. Danke euch für diesen tollen Abend!
Drei Einsatzstellen wurden darüber hinaus noch bearbeitet. Am Donnerstag wurde uns ein brennender Mülleimer in der Krenmoosstraße gemeldet. Unsere Einsatzkräfte führten eine Brandnachschau durch, Anwohner hatten hier bereits kurzfristig gehandelt und mit einem Eimer Wasser beherzt den „Löschangriff“ durchgeführt.
Im Bürgerhaus Karlsfeld waren am Freitagabend noch zwei Einsatzkräfte bei einer Oper im Rahmen einer Sicherheitswache vor Ort vertreten.
Die Brandmeldeanlage der Mittelschule Karlsfeld rief uns dann noch am Sonntagnachmittag auf den Plan. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein Melder in einem der Bodenschächte fälschlicherweise einen Alarm auslöste. Der Melder musste aufwendig überprüft werden, die beengten Verhältnisse im Schacht stellten uns vor eine kleine Herausforderung. Doch glücklicherweise handelte es sich nur um einen Täuschungsalarm. Ein Brand konnte ausgeschlossen werden.
Stark für dich - noch stärker mit dir!