
THL 1: Frontalkollision mit Linienbus
Nachdem sich unser Alarm-Gong in den vergangenen Tagen eher selten meldete, war es am 06. Februar um 21:24 Uhr wieder soweit.
Nachdem sich unser Alarm-Gong in den vergangenen Tagen eher selten meldete, war es am 06. Februar um 21:24 Uhr wieder soweit.
Dass sich Rauchmelder als Lebensretter erweisen können, wurde beim heutigen Brandeinsatz im Gemeindegebiet Karlsfeld wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Nachdem wir recht einsatzreich in den Januar gestartet sind, verlief die Vorwoche glücklicherweise weitestgehend entspannt.
Das erste Wochenende im Januar brachte vier Einsätze für unsere Helfer mit sich, zwei davon führten uns wieder in den Siedlungsbereich westlich der Bahnlinie.
Im Gemeindegebiet westlich der Bahn wurde heute ein größeres Aufgebot an Einsatzkräften für eine Vermisstensuche auf den Plan gerufen.
Der 03. Januar brachte zwei Einsätze in der Gemeinde Karlsfeld mit sich, die erste Meldung erreichte uns am Vormittag um 08:52 Uhr aus der Münchner Straße.
Ein Brandereignis rief am Morgen des 02. Januar 2023 ein Großaufgebot an Einsatzkräften der umliegenden Feuerwehren in den Siedlungsbereich Karlsfeld westlich der Bahn auf den Plan.
Der Start in das neue Jahr hat sich für unsere Helfer sehr einsatzreich gestaltet, insgesamt fünf Meldungen wurden bis heute Mittag abgearbeitet. Jüngst ging es am heutigen Morgen neben weiteren Helfern der umliegenden Feuerwehren mit dem Stichwort „Brand 4 – Landwirtschaft Stall / Scheune“ in den Siedlungsbereich westlich der Bahnlinie in die alte Bayernwerkstraße.
Die Weihnachtsfeiertage verliefen für unsere Bereitschaftsgruppe weitestgehend ruhig, drei Einsätze wurden an den Feiertagen durch die ILS Fürstenfeldbruck übermittelt.
Die vereisten Fahrbahnverhältnisse haben in den Abendstunden des 14. Dezember die Einsatzkräfte der Feuerwehr Karlsfeld neben weiteren Helfern der Feuerwehren Dachau und Badersfeld auf den Plan gerufen.
Brandeinsatz in Karlsfeld: kurz nach Mitternacht wurde unsere Bereitschaft am 22. November aus den Betten geholt, ein brennender Motorroller wurde von der ILS Fürstenfeldbruck gegen 00:30 Uhr gemeldet.
Auch bei der Feuerwehr Karlsfeld laufen derzeit die Vorbereitungen für mögliche Blackout- oder Brownout-Szenarien (partielle Stromabschaltungen) auf Hochtouren.