
Unwetterzelle über Karlsfeld: vier Einsätze
Die gestrige Unwetterzelle am späten Abend hat auch unsere Gemeinde nicht verschont.
Die gestrige Unwetterzelle am späten Abend hat auch unsere Gemeinde nicht verschont.
Der zweite Einsatz ließ am 17. Juni 2021 nicht lange auf sich warten - am Karlsfelder See kam es am Abend auf der Westseite zu einem Badeunfall.
Brand 1: brennendes Gebüsch im Bereich der Park & Ride Anlage am Bahnhof Karlsfeld lautete das heutige Alarmstichwort um 15:49 Uhr.
Ein Großaufgebot an Helfern musste am 15. Juni 2021 in der Münchner Straße tätig werden. Vor Ort war gegen 11:00 Uhr ein Entsorgungsfahrzeug in ein Haus und unmittelbar anliegendes Restaurant gekracht.
Die laufende Woche gestaltete sich für uns bislang sehr ereignisreich, denn wir konnten die aktuelle Einsatzflaute prima für ein paar Übungsszenarien in der Rothschwaige nutzen.
Insgesamt neun Einsätze brachte der Februar bislang mit sich, zwei davon am gestrigen Mittwoch.
Um 07:39 Uhr wurde am 10. Dezember 2020 ein größeres Aufgebot an Einsatzkräften auf die B 471 beordert.
Kurz vor 12 Uhr wurden wir am heutigen Donnerstag mit dem Stichwort „Brandgeruch im Gebäude“ neben den Kameraden der Feuerwehr Dachau auf den Plan gerufen.
Ein Biber hatte sich wohl in den letzten Tagen an einem größeren Baum im Bereich der Würm zu schaffen gemacht.
Vielerorts sorgte ein Stromausfall am Montagvormittag im Gemeindegebiet für Verunsicherung. Kurz nach 10 Uhr wurden wir an ein Wohnobjekt mit steckengebliebenen Aufzug alarmiert.
Vier Einsätze brachte das erste Wochenende im Oktober mit sich – je zwei Mal klingelte am Samstag und Sonntag unser Alarmgong.
Sturmtief „Kirsten“ hat uns gestern in Karlsfeld besucht und uns mancherorts auf den Plan gerufen. Sieben Mal machte sich gestern der Alarm-Gong im Gerätehaus bemerkbar.