Notruf: 112

Wenn alle in Karlsfeld wegrennen, kommen wir.

Zugriffe: 26

Nachdem die vergangene Woche für uns von zahlreichen Einsätzen geprägt war, startete die aktuelle Woche bislang deutlich ruhiger. Erst am Mi., 20. August wurden wir zu unserem ersten Einsatz alarmiert. Grund war das Auslösen der Brandmeldeanlage in der Verbandsgrundschule Karlsfeld.

Gerade in den Ferien ist ein solcher Alarm eher ungewöhnlich. Bei der ersten Lageerkundung stellte sich jedoch schnell heraus, dass in einem der Flure ein Druckknopfmelder von bislang unbekannten Personen betätigt worden war. Unser Angriffstrupp vom ersten Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) machte sich sofort auf den Weg ins Gebäude, um die Situation zu überprüfen. Glücklicherweise konnte dabei weder Rauch noch Feuer festgestellt werden – es lag also keine akute Gefahr für Personen oder Sachwerte vor.

Von denjenigen, die den Alarm ausgelöst hatten, fehlte allerdings jede Spur. Nachdem unsere Erkundung abgeschlossen war, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei, die die weiteren Ermittlungen übernahm. Für unsere Mannschaft endete der Einsatz nach Rückstellung der Brandmeldeanlage.

Auch wenn wir froh sind, dass kein Ernstfall vorlag, möchten wir an dieser Stelle auf einen wichtigen Punkt hinweisen: Das mutwillige Auslösen von Brandmeldeanlagen ist kein harmloser Streich. Es bindet Einsatzkräfte, die in dieser Zeit bei echten Notfällen dringend benötigt würden. Darüber hinaus kann ein solches Verhalten erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.