Der August verläuft bisher alles andere als ruhig – unsere Einsatzkräfte sind derzeit beinahe täglich gefordert. Besonders häufig alarmieren uns in letzter Zeit ausgelöste Brandmeldeanlagen und Heimrauchmelder.
Zum Glück handelte es sich oft um Fehl- oder Täuschungsalarme – meist verursacht durch Wartungsarbeiten, leere Batterien oder technische Defekte. Trotzdem nehmen wir jeden Alarm sehr ernst und behandeln ihn wie einen echten Brandeinsatz. Rauchmelder sind ein unverzichtbarer Lebensretter.
Die starken Regenfälle am Wochenende sorgten in Karlsfeld lediglich für einen wetterbedingten Einsatz: In der Fasanenstraße war die Fahrbahn wegen eines verstopften Gullys überflutet. Das Wasser drohte bereits in einen angrenzenden Keller zu laufen. Unsere Kräfte konnten den Gully schnell freilegen – das Wasser floss daraufhin wieder ordnungsgemäß ab.
Einen größeren Sturm gab es in letzter Zeit nicht, dennoch hielt ein Baum dem Wetter nicht mehr stand und stürzte auf die Abfahrt der B 304 in Richtung Theodor-Heuss-Straße. Noch vor unserem Eintreffen wurde der Stamm durch eine unbekannte Person entfernt. Wir übernahmen die Nachsicherung und beseitigten letzte Reste mit Besen – auch solche kleinen Maßnahmen gehören zum Einsatzalltag dazu.
Gestern kam es im Auffahrtsbereich der B 471 an der Bajuwarenstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Die eCall-Funktion eines der Fahrzeuge alarmierte über einen Dienstleister die Integrierte Leitstelle. Die Insassen wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Wir sicherten den Kreuzungsbereich großflächig ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und übergaben die Einsatzstelle anschließend an die Polizei.
Ein großes Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die bei Wind und Wetter – und auch bei Fehlalarmen – mit vollem Einsatz zur Stelle sind!